An unserer Schule sollen sich alle Kinder und Erwachsene wohlfühlen und ungestört arbeiten können.
Wir legen Wert auf einen liebevollen und von Vertrauen geprägten Umgang.
Denn nur in einer Umgebung, in der sich das Kind angenommen und wertgeschätzt fühlt, ist ein positiver Entwicklungsprozess möglich.
Daher haben die Grundschule Großenseebach und die Grundschule Hannberg in Zusammenarbeit mit Schülern, Eltern und Lehrern gemeinsame Regeln des Miteinanders erstellt.
Nur wenn alle die vereinbarten Regeln einhalten und bereit sind sich einzufügen, kann Gemeinschaft gelingen.
Schüler, Lehrer und Eltern erhalten diese Regeln und verpflichten sich mit ihrer Unterschrift diese jederzeit uneingeschränkt einzuhalten.
Im Mittelpunkt aller Bemühungen steht immer das Wohl des Kindes.
Regeln für Schüler
Regeln im Umgang mit anderen
Ich darf niemanden verspotten
Ich darf niemanden verletzten
Ich rede mit freundlichem Ton
Ich helfe anderen
Ich sage keine Ausdrücke
Ich begegne meinen Mitschülern und Lehrern rücksichtsvoll
Regeln für den Unterricht
Ich verhalte mich nach der Pause leise und setze mich auf meine Platz
Ich lache niemanden aus wenn er etwas falsch gemacht hat
Ich habe Respekt vor meinen Lehrern
Ich höre zu, wenn der Lehrer Hausaufgabe erklärt
Ich trinke nur, wenn die Lehrkraft es erlaubt
Ich erledige meine Aufgabe leis und störe meine Mitschüler nicht
Regeln für den Umgang mit fremden Eigentum
Ich wühle nicht ohne Erlaubnis in anderen Schulranzen herum
Ich darf nichts wegnehmen
Ich darf fremdes Eigentum nicht kaputt machen
Ich respektiere fremdes Eigentum
Regeln im Schulhaus
Ich renne nicht im Schulhaus
Ich verlasse die Toilette ordentlich und sauber
Ich schreie nicht im Schulhaus
Ich hänge meine Jacke ordentlich auf
Ich werfe meinen Sportbeutel nicht herum
Ich werfe meinen Müll in die dafür vorgesehenen Abfallbehälter
Regeln im Pausenhof
Ich werfe keinen Müll herum
Ich halte mich an die Begrenzungen
Ich spiele freundlich
Ich stelle mich nach dem Gong auf und drängle und schubse nicht
Ich werfe keine Schneebälle
Regeln für Lehrer
Wir begegnen den Schülern mit Wertschätzung, Achtung, Aufmerksamkeit und Zuwendung.
Unser Unterricht zielt darauf ab, die Schüler in ihrer positiven Persönlichkeits-entwicklung zu unterstützen, indem wir ihnen Bildung vermitteln und sie zu Selbstständigkeit, Handlungsfähigkeit und Gruppenfähigkeit anleiten.
Im offenen, konstruktiven und kollegialen Austausch reflektieren wir unsere Lehrerrolle.
Wir nutzen die Möglichkeit der pädagogischen und fachlichen Weiterbildung, sowohl schulhausintern, als auch in Kooperation mit außerschulischen Partnern.
Unser Ziel ist es, für alle am Bildungsprozess beteiligten Personen eine Kultur der Integration und emotionalen Zufriedenheit zu schaffen und zu erhalten.
Regeln für Eltern
Wir Eltern unterstützen das Schulleben, indem wir…
einen respektvollen Umgang mit anderen Menschen und fremden Eigentum fördern.
unsere Kinder regelmäßig und pünktlich mit einem gesunden Frühstück gestärkt zur Schule schicken und ein gesundes Pausenbrot mitgeben. Verspätungen und Versäumnisse teilen wir rechtzeitig vor Unterrichtsbeginn mit.
unsere Kinder anhalten der Jahrgangsstufe angemessene Aufgaben zuverlässig und sorgfältig zu erledigen und alle erforderlichen Schulsachen mitzunehmen.
unseren Kindern täglich für ihre individuellen Fortschritte Anerkennung schenken. Wir interessieren uns für die Lerninhalte und nicht nur für die Zensuren.
unsere Kinder zu einem verantwortungsvollen Medienumgang erziehen.
aktiv am Schulleben teilnehmen, z.B. zu Elternabenden kommen, uns über die Entwicklung unserer Kinder erkundigen.
unsere Kinder, wenn sie persönlich zur Schule bringen sollten, vor dem Schulhaus verabschieden und sie dort auch wieder abholen.
unsere Kinder darauf hinweisen, den Anforderungen der Schulweghelfer zuverlässig Folge zu leisten.